Wir bringen das Schlaflabor zu Ihnen nach Hause, denn wir sind der Meinung, dass in der gewohnten Umgebung am besten nachvollzogen werden kann, warum Sie nicht so gut ein- oder durchschlafen können.
Unsere Diagnostik mit einem amerikanischen zertifizierten und validierten Verfahren ist einfach, zuverlässig und sicher.
Man kann damit die sogenannte Schlafarchitektur feststellen:
- Erfassung der Herzfrequenz (Anzahl der Herzschläge pro Zeitspanne)
- die echte Schlafdauer
- die Schlafstadien bzw. -phasen (Tief- und REM-Schlafphasen, Leichtschlaf und Wachphasen)
- die Phasen vom Einschlafen bis zur ersten REM-Schlafphase und den Tiefschlafphasen
- die evtl. auftretenden schlafbezogenen Atemstörungen (AHI)
- Sauerstoff-Unterversorgungen (ODI) während des Schlafs und die durchschnittliche Zahl der respiratorischen Ereignisse (RDI)
- die Sauerstoffsättigung (Pulsoxymetrie) und Arousals (Parasomnien wie Nachtschreck, Schlafwandeln – unbewusste Aktivierung der Gehirnströmung, wodurch Stresshormone ausgeschüttet werden, erfasst durch den Bewegungsmelder-Algorithmus)
Am nächsten Morgen kann eine Analyse und ein verständlicher Schlafbericht sowie ein sofort verfügbarer Patientenbrief generiert werden. Ein Beratungsgespräch über die Auswertung anhand anschaulicher Grafiken findet dann direkt mit dem Probanden statt.
Um den Behandlungserfolg zu messen und zu beurteilen, wird diese Analyse zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.
(Bei jedem Arousal werden Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol ausgeschüttet. Je mehr dieser Stresshormone ausgeschüttet werden, desto weniger erholsam ist der Nachtschlaf.)
Quelle: https://www.helios-gesundheit.de/magazin/gesunder-schlaf/news/krankhafte-schlafstoerungen/)