Mit dem Virtual Reality Training bieten wir Ihnen eine wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte digitale Anwendung zur Stärkung der psychophysiologischen Gesundheit. Diese Anwendungen wurden an einer Universität im Themenbereich Digital Mental Health ganz neu entwickelt.

Das parasympathische Nervensystem wird aktiviert, Körper und Geist werden beruhigt und die körpereigene Fähigkeit zur Stressreduktion erhöht.

  • VR – Training der Bauchatmung
    durch eine meditative Reise in die virtuelle Welt wird die bewusste und gesunde Bauchatmung verinnerlicht und durch direktes Biofeedback veranschaulicht.
  • VR – Entspannungstraining in virtuellen Welten
    in auswählbaren, erholsamen Naturlandschaften wird auf Basis der HRV (Herzratenvariabilität) Ihre individuelle Resilienz gestärkt.

Durch dieses moderne Training kann ein Umlernen im Gehirn stattfinden: Virtual Reality (abgekürzt „VR“, deutsch „virtuelle Realität“) zählt zu den einflussreichsten Innovationen in der Psychotherapie. Die VR Therapie bietet die Möglichkeit, sich augenblicklich in schönen Naturkulissen wiederzufinden und dort abzuschalten. Sie unterstützt dabei, Ängste zu überwinden und Ressourcen zu stärken, und findet damit vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Grundsätzlich ist ein breites Anwendungsspektrum denkbar. Deshalb forschen Wissenschaftler eifrig in ganz unterschiedlichen Bereichen.

In den Bereichen Wissenschaft, Therapie und Medizin ist die Technologie bereits im Einsatz:

  • Behandlung von Phantomschmerzen bei Amputationspatienten
  • VR-gestützte medizinische Diagnostik, Schulung von Operationstechniken, Tele-Medizin und erweitertes chirurgisches Blickfeld
  • Therapie von Soldaten mit PTBS (Posttraumatischen Belastungsstörungen). Diversen Studien zufolge kann VR auch zur Behandlung weiterer Angststörungen eingesetzt werden.
  • Simulationen im Training von Piloten, Astronauten, Lokführern etc.
  • Trainieren der Entspannungsfähigkeit – daher ideal für einen gesunden Schlaf.

Beschreibung von VR mit den Worten von John Lasseter, Produzent und Chief Creative Officer der Pixar Animation Studios: „It’s not the technology that entertains people, it’s what you do with the technology.“

Quelle: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/virtual-reality-die-erschaffung-neuer-welten/

Es liegen eine Reihe von Studien vor, die die Wirksamkeit von VR in der Behandlung bei verschiedenen psychischen Störungen belegen. Der Evidenzgrad ist bei Angststörungen und hier vor allem bei umschriebenen Phobien am höchsten. Es gibt bereits eine Meta-Analyse, die zeigt, dass sich durch die VR-Brille signifikante Verbesserungen bei sozialen und anderen Phobien erzielen lassen.

https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-019-0678-6

„Die Vorteile und Wirksamkeit der VR Therapie konnten in zahlreichen Studien und Publikationen belegt werden. Naturkulissen im 360-Grad-Modus beruhigen das vegetative Nervenzentrum des Gehirns, erhöhen die Stimmung, fördern die Arbeitsproduktivität und reduzieren nachweislich Stress.

Besonders der immersive Charakter, also das intensive Gefühl, wirklich in einer anderen Umgebung zu sein, hat einen starken Einfluss auf das Nervensystem und die Sinneswahrnehmung. Man findet sich in einer ganz besonderen Umgebung wieder, in der man deutlich spüren kann, wie entspannte Situationen auf einen selbst wirken. Der Lerneffekt, sich diesen angenehmen Zuständen zu überlassen und sie herbeiführen zu können, ist bei der VR Therapie sehr hoch.“

Quelle: https://www.existenzanalyse-wien.at/vr-therapie/

Im Schlafzentrum Rosenheim setzen wir VR ein, um Entspannungstechniken und ruhige Gefühlszustände wieder zu erlernen, in denen man auch wieder Nähe, Wahrnehmung und eine tiefere Beziehung zu sich selbst erfahren kann. Da die VR viele Sinne anspricht, erleichtert sie den Zugang zu tiefer Entspannung und Wohlgefühl.