Warum der Tiefschlaf so wichtig für unsere körperliche Regeneration ist.

Es gibt verschiedene Schlafphasen, aber die Tiefschlafphase ist eine der wichtigsten Phasen, weil in diesem ca. 90 min. Zeitabstand während unseres Schlafes die körperliche Erholung stattfindet. Vor allem das Gehirn wird in diesen Minuten des Tiefschlafes gründlich entgiftet und gereinigt. Eine dänische Wissenschaftlerin hat die Entdeckung gemacht, die für die Schlafforschung und damit für alle nicht tief Schlafenden eine echte Sensation war: Wir haben ein System im Körper, das unser Gehirn reinigt, indem es toxische Proteine ausspült. Bei jedem Arbeitsprozess unseres Gehirns entstehen diese Proteine. Wird es nicht regelmäßig gründlich entgiftet, bilden diese toxischen Proteine Plaque-Strukturen an unseren Gehirnzellen, die das Risiko an Alzheimer oder Demenz zu erkranken, signifikant erhöhen. Dieses „Putzsystem“ in unserem Gehirn, das glymphatische System, arbeitet vor allem im Tiefschlaf. Diese Bedeutung der Tiefschlafphase für die Gehirnreinigung konnte 2019 nachgewiesen werden: bereits 1 Nacht Tiefschlafentzug liess diese toxischen Proteine signifikant anwachsen.

Im Tiefschlaf findet außerdem ein zweiter wichtiger Prozess für unser Immunsystem statt. Es speichert Informationen über Eindringlinge, damit wir sie beim nächsten Mal erkennen und uns besser verteidigen können, das geschieht aber nur, wenn wir tief schlafen.

Aber auch für unser Erinnerungsvermögen ist der Tiefschlaf wichtig, dies bewiesen Studien: Die Probanden, die mehr Tiefschlaf hatten, schnitten beim Abfragen von Fakten, die sie vor dem Schlafen lernen sollten, eindeutig besser ab als diejenigen mit weniger Tiefschlaf.

Die Lehre daraus: Schlafen wir nach dem Lernen gut und tief, so verbessern wir signifikant unsere Erinnerungs- und Lernleistung. Außerdem konnte man beobachten, dass Tiefschlaf auch die Informationen vom Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis befördert. Die Kuriere dafür sind die langsamen Gehirnwellen, die die Tiefschlafphase prägen.

Das heißt: Wenn wir für eine Prüfung oder eine Präsentation lernen, dann sichert man die Infos am besten mit ausreichend Tiefschlaf ab, weil dort unser Gehirn den Speicher-Button drückt.
Aber der Tiefschlaf hat auch noch eine andere Taste – die Reset-Taste: Wir sind viel aufnahmefähiger, weil unser Kurzzeitspeicher wieder leer ist, wenn die Infos im Langzeitspeicher abgelegt werden.
Daher ist es so wichtig, dass wir einen qualitativ erholsamen Schlaf haben, genügend Tiefschlaf reicht dafür schon aus.

Bei uns lernen Sie Methoden kennen, die Ihnen helfen, diese besonders wichtige Schlafphase in der Nacht zu verbessern.